Sabine Elsner
Mediatorin in Strafsachen
Berufliche Tätigkeiten und Ausbildung (Auszug):
- Seit 2000 Vermittlerin in der Fachstelle für Täter-Opfer-Ausgleich in Dortmund, Schwerpunkt: TOA mit Jugendlichen, Erwachsenen und im Strafvollzug
- Zeitgleich Ausbildung zur „Mediatorin in Strafsachen“ beim DBH e. V.
- 2004 Studium der „Familienmediation“ und der „Mediation im Strafverfahren“ an der Fernuni Hagen
- 2013 Grundausbildung in „Gewaltfreier Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg
Sabine Elsner ist seit 2010 als Trainerin in der Ausbildung „Mediation in Strafsachen“ für das TOA-Servicebüro tätig.
Jürgen Gernentz
Dipl. Sozialarbeiter, Mediator in Strafsachen
Berufliche Tätigkeiten (Auszug):
- Seit 1992 bei den Sozialen Diensten der Justiz in Potsdam
- Seit über 20 Jahren im Bereich des Täter-Opfer-Ausgleich; seit 1995 im TOA im Kontext häuslicher Gewalt / Beziehungsgewalt im Landgerichtsbezirk Potsdam
- Im Bereich der Mediation arbeitet er auch an Schulen und bei Paarkonflikten
Jürgen Gernentz ist seit 1994 als Trainer in der Ausbildung „Mediation in Strafsachen“ für das TOA-Servicebüro tätig.
Katja Grünewald
Ausgebildete Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin in Strafsachen
Berufliche Tätigkeiten (Auszug):
- Vor der Arbeit im Täter-Opfer-Ausgleich verschiedene Stationen in der Frauenberatung und Gewaltprävention
- Seit 2010 Mediatorin in der Fachstelle für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktregelung in Münster
- Seit 2018 Leiterin der Fachstelle
Katja Grünewald ist seit 2013 als Trainerin in der Ausbildung „Mediation in Strafsachen“ für das TOA-Servicebüro tätig.
Veronika
Hillenstedt
Ausgebildete Rechtsanwalts- und Notariatsgehilfin, Diplom-Pädagogin, Konfliktberaterin und Mediatorin in Strafsachen
Berufliche Tätigkeiten und Ausbildung (Auszug):
- 1987 Gründung des Vereins Konfliktschlichtung in Oldenburg
- Seither Geschäftsführerin und Mediatorin
- Seit 1996 unterschiedliche Lehraufträge an der Universität Oldenburg
- 2004 Auszeichnung „Theo A.“ des TOA-Servicebüros für besondere Verdienste für den Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland
- Zertifizierte Trainerin, Mediatorin und Ausbilderin für Mediation, Changemanagerin sowie diverse Fort- und Weiterbildungen u. a.: Coaching – Systemische Organisationsaufstellung, Erbschafts- und Wirtschaftsmediation
Veronika Hillenstedt ist seit 1990 als Trainerin in der Ausbildung „Mediation in Strafsachen“ für das TOA-Servicebüro tätig.
Arend
Hüncken
Gelernter Buchhändler, Dipl. Sozialpädagoge/-arbeiter, Mediator in Strafsachen
Berufliche Tätigkeiten (Auszug):
- Vor und während des Studiums: Foto- und Medienarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen sowie Taxi-, Bus- und LKW-Fahrer
- Nach dem Studium: Praktikum und Arbeit in der Erwachsenen- und beruflichen Bildung
- Seit 1998 Mediator in Strafsachen beim Kontakt e. V. – Verein für Konfliktschlichtung und -beratung in Alfeld (Leine) sowie TOA im Jugendstrafrecht in Stadt und Landkreis Hildesheim
- 2001-2011 Mitarbeit im Vorstand der BAG TOA e. V., Schwerpunkt: Qualitätssicherung im Rahmen des TOA-Gütesiegels und der TOA-Standards
Arend Hüncken ist seit 2013 als Trainer in der Ausbildung „Mediation in Strafsachen“ für das TOA-Servicebüro tätig.
Claudia
Kowalewski
Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Diplom-Kriminologin, Mediatorin und Mediatorin in Strafsachen
Berufliche Tätigkeiten (Auszug):
- Seit 02/2009 beim Ambulanten Justizsozialdienst Niedersachsen
- 06/2009 – 08/2011 Abordnung in die Leitende Abteilung des Ambulanten Justizsozialdienstes Niedersachsen, Oberlandesgericht Oldenburg
- 09/2011-12/2015 Stellvertretende Bezirksleiterin im Bezirk Oldenburg für den Ambulanten Justizsozialdienst Niedersachsen, anteilige Bearbeitung von TOA-Fällen
- Seit 01/2016 Bezirksleiterin im Bezirk Oldenburg
- Unterschiedliche Lehraufträge und Gastvorträge an der Hochschule Emden/Leer
Claudia Kowalewski ist seit 03/2014 als Trainerin in der Ausbildung „Mediation in Strafsachen“ für das TOA-Servicebüro tätig.
Silke Menn-Quast
Ausgebildete Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin, Mediatorin in Strafsachen und Konfliktberaterin
Berufliche Tätigkeiten und Ausbildung (Auszug):
- Seit 2001 Mediatorin in der Konfliktschlichtungsstelle Täter-Opfer-Ausgleich in Siegen
- Seit 2005 Leiterin der Fachstelle
- Seit 2006 Aufbau einer eigenen Beratungsstelle für Lebensberatung/Therapie, Paarberatung, Familien- und Erziehungsberatung und Mediation
- Zusatzausbildungen in Mediation, systemische Beratung/Therapie, Familientherapie, Paartherapie, traumazentrierte Fachberatung/Fachpädagogik, energetische Psychologie – EP-Practitioner
Silke Menn-Quast ist seit 2012 als Trainerin in der Ausbildung „Mediation in Strafsachen“ für das TOA-Servicebüro tätig.
Nicole
Sigmund-Quast
Ausgebildete Kauffrau, Dipl.-Sozialpädagogin, Mediatorin und Mediatorin in Strafsachen
Berufliche Tätigkeiten und Ausbildung (Auszug):
- Seit 2005 in der Straffälligenhilfe tätig
- Seit 2006 eigene Beratungsstelle für Lebensberatung/Therapie, Paarberatung, Familienberatung und Mediation
- Seit 2013 Mediatorin in der Konfliktschlichtungsstelle Täter-Opfer-Ausgleich in Siegen
- Seit 2016 Dozentin für Mediation am Weiterbildungsinstitut Ineko
- Ausbildung in systemischer Familienberatung/Therapie sowie in energetischer Psychologie – „EP-Practitioner“, Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt / Beziehungsgewalt nach BAG TäHG (FTHG)
Nicole Sigmund-Quast ist seit 2019 als Trainerin in der Ausbildung „Mediation in Strafsachen“ für das TOA-Servicebüro tätig.
Reiner
Weik
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Mediator und Mediator in Strafsachen
Berufliche Tätigkeiten und Ausbildung (Auszug):
- Seit 1991 in verschiedenen Feldern der Jugendarbeit/Jugendhilfe tätig
- Seit 2003 TOA im Projekt Handschlag in Reutlingen
- 2008-2012 Weiterbildung zum Systemischen Berater
- 2013-2014 Mitarbeit im Modellprojekt „TOA im Justizvollzug“ in Baden-Württemberg
- Weiterbildungen zum Systemischen Berater für Organisationen, zur Traumafachkraft und zum interkulturellen Trainer
Reiner Weik ist als Trainer in der Ausbildung „Mediation in Strafsachen“ für das TOA-Servicebüro tätig.