"Wie frei ist frei-willig? Betrachtungen über eine Grundvoraussetzung des TOA"
Prolog
Christoph Willms "Sinnhaftes Handeln als Ausdruck des 'freien Willens'"
Christian Baron "Wir können nichts dafür"
Peter Strasser "Gerechtigkeit für Monster?"
Stephan Schleim "Das Gespenst der Willensfreiheitsdebatte"
Horst Kraemer "Trauma und Neurobiologie"
Interview mit Gerhard Roth über den Nutzen der Neurowissenschaften für die außergerichtliche Konfliktlösung
Interview mit Jan de Cock über Kraftquellen der Vergebung
Andrea Parosanu "Restorative Justice in Rumänien"
Theresa M. Bullmann "Legal, illegal, voll normal? Vom Sinn und Unsinn des Desistance-Begriffs"
Marianne Gronemeyer "Reflexion über Selbst- und Fremdbestimmung"
Wolfram Schädler "Nichts Neues: TOA nicht ohne das Opfer!"
Michael J. Gilbert "Bericht von der 5. US-amerikanischen Restorative und Community-Justice-Konferenz"
Christoph Willms "Filmkampagne 'Beyond Punishment'"
Wir stellen vor: Gabriele Grunt
In eigener Sache:
"Ankündigung: 16. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich - Fortschritt braucht (Frei-)Räume"
"Opferfonds bei TOA-Fachstellen - ein Überblick"
"Zum Umgang mit der neuen Informationspflicht über den TOA: Zwischenergebnis des TOA-Servicebüros"
Literaturtipps
Filmtipps: Wie und warum entsteht Gewalt?
Links
DIN A4, 52 S., ca. 170g
Die Preisangabe beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer.