DBH-Materialien: Stärke der Beteiligten

DBH e. V.

Die Stärke der Beteiligten: Selbstbestimmung statt Bedürftigkeit
Tagungsdokumentation des 17. Forums für Täter-Opfer-Ausgleich 2018 in Berlin (DBH-Materialien Nr. 78)

Wie können Betroffene von Straftaten Widerstandskräfte gegen die Folgen der ‚Opferwerdung‘ entwickeln und bereits vorhandene Ressourcen nutzen, um ihre Selbstbestimmung zurückzuerlangen? Wie können ‚Täter*innen‘ aktiv Verantwortung für ihr Handeln übernehmen? Auf welche Ressourcen können sie zurückgreifen, um das Geschehene wiedergutzumachen und künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten führen zu können? In der vorliegenden Dokumentation des 17. Forums für Täter-Opfer-Ausgleich geben Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis auf diese Fragen Antworten. Berücksichtigt wird auch die Perspektive von Betroffenen, die solche Stärkungsprozesse selbst durchleben oder durchlebt haben. Außerdem beinhaltet das Buch Beiträge zu aktuellen Themen rund um Täter-Opfer-Ausgleich und Restorative Justice, die auf der Grundlage der Arbeitsgruppen sowie des Rahmenprogramms der Tagung entstanden sind.

Schlagworte: Resilienz, Desistance, Täter-Opfer-Ausgleich, Restorative Justice, Vergebung, Mediation, Opferperspektive, Bildung und Schule.

Inhalte:

  • Johanna Muhl - Vorwort
  • Mpho Tutu van Furth - Vergebung: Ein heilsames Geschenk für Dich selbst
  • Benjamin Rampp - Resilienz – Zum ambivalenten Verhältnis von Empowerment und Responsibilisierung
  • Christoph Willms - „Leben reloaded“ – Vom ‚Mörder‘ zum ‚Yogalehrer‘? Ein Gespräch mit Dieter Gurkasch
  • Annett Zupke - Die Kraft des Kreises
  • Christa Pelikan - Desistance: eine Kritik, eine Praxis, ein alternativer Zugang und eine Kritik der Kritik
  • Natalie Richter - Die höchstrichterliche Rechtsprechung zum Täter-Opfer-Ausgleich im Rahmen von § 46a StGB unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung des Opfers
  • Silke Fiedeler und Hans van Triel - DialogHaus Duisburg – eine Initiative zur Verbesserung des Opferschutzes
  • Patrick Opwis und Dorothee Wahner - Die Kunst der Konfliktvermittlung: Was zeichnet ‚gute‘ Konfliktvermittler*innen aus?
  • Oliver Jacob und Belinda Hopkins - Restaurative Praxis in Schulen – Von Konfliktschlichtungen zu einem ganzheitlichen Ansatz für ein besseres und respektvolles Miteinander in Schulgemeinschaften
  • Angelika Treibel - Fünf Regeln einer opfergerechten Gesprächsführung
  • Tim Chapman - The Values and Standards of Restorative Justice           
  • Kim Magiera - Was hat der TOA mit Bildung zu tun? Veränderungen der Beteiligten mit Hilfe einer Bildungsperspektive verstehen
  • Arthur Hartmann - Restorative Justice und die Opferperspektive – Forschungsbefunde
  • Wolfgang Schlupp-Hauck und Marion Waade - Mediation bei Mord? Erfahrungen, Probleme und Perspektiven in Deutschland
  • Christoph Willms - The Forgiveness Project – Ein Gespräch mit Annett Zupke und Judith Kohler
  • Viktoria Wierschem und Johanna Muhl - Mitbestimmung bei der Zukunftsgestaltung im TOA

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 

Mitglied im:

European Forum for Restorative Justice Bundesverband Meditation

 

 

Scroll to Top