Din A4-Seite (ca. 12 g), folgende Fragen werden prägnant beantwortet:
Warum TOA im Strafrecht?
Wann ist ein TOA geeignet?
Wie vorgehen? (Vorschlag)
Rechtliche Voraussetzungen
Hinweis: Alle Preisangaben beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Din A4-Seite (ca. 12 g), folgende Fragen werden prägnant beantwortet:
Warum TOA im Strafrecht?
Wann ist ein TOA geeignet?
Wie vorgehen? (Vorschlag)
Rechtliche Voraussetzungen
Die Stärke der Beteiligten: Selbstbestimmung statt Bedürftigkeit
"Europäische Vorgaben zum Opferschutz" Unterstützung oder Hemmschuh für Restorative Justice?
Restorative Justice - Der Versuch, das Unübersetzbare in Worte zu fassen (DBH-Materialien Nr. 71, 17 x 22 cm, 126 S., ca. 200 g)
Der Flyer bietet Informationen zum Täter-Opfer-Ausgleich für die Öffentlichkeit. Er stellt prägnant und übersichtlich die Möglichkeiten für Betroffene und Verantwortliche von Straftaten dar, die das Angebot für beide Parteien bietet.
Gemäß § 406i I Nr. 5 StPO sind Verletzte von Straftaten "möglichst frühzeitig, regelmäßig schriftlich und soweit möglich in einer für sie verständlichen Sprache" auf die Möglichkeit hinzuweisen, dass sie "nach Maßgabe des §...
In eigener Sache
Servicebüro
Das 8. TOA-Forum
Presseerklärungen und Grußworte
Die Opfer-Seite
Berichte aus Bundesländern
Täter-Opfer-Ausgleich in England
Anzeigen / Mitteilungen
Entmündigung im Namen des Opferschutzes? - Fachleute nehmen Stellung
Wiederherstellung von Glaubwürdigkeit - Im Gespräch mit Dieter Baumann
TOA und Strafrecht - Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
Falldatenbank zum TOA - EDV-Unterstützung für Fallarbeit und Statistik
Umweltmediation und Planfeststellungsverfahren - Rechtliche Anforderungen und Grenzen
Mediation bei häuslicher Gewalt - Möglichkeiten und Grenzen des TOA im Partnerkonflikt
BAG TOA - Berichte, Interview, Vorstellung des Vorstands
Diplomstudiengang Mediation - 1. Jahrgang erfolgreich beendet
Täter-Opfer-Ausgleich: Opfer-bezogenes Verfahrenziel im Jugendstrafrecht?
Schein und Wirklichkeit des Täter-Opfer-Ausgleichs - Sonntagsreden vs. Erfahrungen vor Ort
...
Freiwilliges Engagement im TOA - Ein Praxisbericht
TOA auf dem Prüfstand - Das bundesweite Qualitätszertifikat
Zufriedene Geschädigte im ATA - Österreichische Studie mit Relevanz für Deutschland
U. v. m.
9. TOA-Forum - Ergebnisse, Bilder, Eindrücke
Täter-Opfer-Ausgleich aus der Sicht der Staatsanwaltschaft
Gemeinschaftskonferenzen als Konfliktregelungsinstrument - Eine Weiterentwicklung des TOA?
Freier oder behördlicher Träger? - Evaluierung des Täter-Opfer-Ausgleichs in Nordrhein-Westfalen
TOA und Public Relations - Von der Notwendigkeit, sich zu erklären
Die Richtlinien zum TOA in den einzelnen Bundesländern
10 Jahre TOA-Statistik
Ausbildung von ehrenamtlichen Mediatoren
Die TOA-Falldatenbank
Restorative Justice in Simmering
U. v. m.
Gemeinsam handeln in der Rezession
Evaluation in der Kriminalprävention
Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Mediation und Moderation
Die Österreich-Corner: Im Wald da sind die Räuber
Möglichkeiten einer Finanzierung durch Rechtschutzversicherungen
Den TOA immer wieder ins Bewusstsein bringen!
Intergrierte Mediation - ein Name ist Programm
TOA un Mediation aus der Sicht von "Externen"
U. v. m.
Dem wahren Heino auf der Spur
Die Perspektive des Opfers
TOA-Fälle aus dem sozialen Nahraum
Konfliktschlichtung im Land der Skipetaren
U. v. m.
DIN A4, 44 S., ca. 180 g
(Bild: DBH e. V.)
Nachlese zum 10. TOA Forum
Prozessleitplan für TOA zur Diskussion gestellt
Das Mediationsverfahren TOA und die Opferrolle
U. v. m.
DIN A4, 40 S., ca. 170 g
(Bild: DBH e. V.)
Unterwegs zwischen BMerland und TOAsien
Fallbeispiel zum Prozessleitplan für TOA
Zur Begriffsgeschichte der Mediation
U. v. m.
DIN A4, 40 S., ca- 170 g
(Bild: DBH e. V.)
TOA im Ermittlungs- und Hauptverfahren
Dialog mit der Öffentlichkeit
Gütesiegel nachgefragt
U. v. m.
DIN A4, 48 S., ca. 190 g
(Bild: DBH e. V.)
TOA und Strafverteidiger
Kommunikationsstil von Staatsanwälten
Schiedsleute als Konfliktschlichter im TOA
U. v. m.
DIN A4, 48 S., ca. 190 g
(Bild: DBH e. V.)
Endlich: Der Kommentar zum § 46a StGB
Family Group Conferencing: Restorative Justice ist mehr als Täter-Opfer-Ausgleich
U. v. m.
DIN A4, 56 S., ca. 200 g
(Bild: DBH e. V.)
Reichliche Themen beim 11. TOA-Forum
TOA-Forschung auf dem Prüfstand
TOA in Wort und Schrift
U. v. m.
DIN A4, 48 S., ca. 190 g
(Bild: DBH e. V.)
Leitlinien der Rechtssprechung zum TOA
Geschädigten-Flyer und TOA-Service-Hotline
Professionell mit der Öffentlichkeit kommunizieren
U. v. m.
DIN A4, 56 S., ca. 200 g
(Bild: DBH e. V.)
Mediation bei häuslicher Gewalt
Trägergemeinschaften als Ausweg?
Mediation Down Under
U. v. m.
DIN A4, 56 S., ca. 200 g
(Bild: DBH e. V.)
Conferencing - eine Erweiterung der Mediation
Das Bild des TOA in der Presse
100 Wörter Türkisch für den TOA
U. v. m.
DIN A4, 48 S., ca. 190 g
(Bild: DBH e. V.)
TOA und Stalking
Entwurf des Mediationsgesetzes geht nicht weit genug
Aussageverweigerung: Grundsatzentscheidung ist überfällig
Kommentar zum neuen Rechtsdienstleistungsgesetz
U. v. m.
DIN A4, 64 S., ca. 220 g
Normative Regelung des Mediationsverfahrens
Sichtweisen von TOA-Beteiligten
Anteil der Graffiti-Fälle nimmt zu
Befragung: Kennen Sie den Täter-Opfer-Ausgleich?
U. v. m.
DIN A4, 48 S., ca. 190 g
Neuerung für die Statistik
Vorschau auf das 12. TOA-Forum
TOA bei schweren Delikten
U. v. m.
DIN A4, 48 S., ca. 190 g
(Bild: DBH e. V.)
Theologische Erwartungen an den TOA
TOA und Mediation - Fragen aus der Opferhilfe
Nachlese 12. TOA-Forum 2008
U. v. m.
DIN A4, 48 S., ca. 190 g
(Bild: DBH e. V.)
TOA schneidet gut ab - Ergebnisse aus der Rückfallforschung
Dauerthema: TOA und häusliche Gewalt
Bulgrisch-deutsche und österreichisch-finnische Beziehungen
U. v. m.
DIN A4, 44 S., ca. 180 g
Kriminal- und gesellschaftspolitische Bedeutung des Täter-Opfer-Ausgleichs
Die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries befürwortet den Täter-Opfer-Ausgleich
Täter - Opfer - Versöhnung
U. v. m.
TOA in Europa: Zwischen Blutrache und Mediationstraditionen
Modellprojekt zum Umgang mit Stalking-Delikten
25 Jahre TOA - 13. TOA Forum in Potsdam
U. v. m.
DIN A4, 52 S., ca. 200 g
(Bild: DBH e. V.)
Adhäsionsverfahren und TOA: Ergänzung oder Konkurrenz?
10 Jahre TOA in Traunstein
Die brandneue Software zur TOA-Statistik
Im Innenteil: Das Programm zum 13. Forum in Potsdam
U. v. m.
DIN A4, 56 S., ca. 220 g
TOA im Jugend- und Strafrecht - Sichtbegrenzungen und Auswege aus der Finanzierungsfalle
Verzeihen und Reue
TOA im Kontext biblischer Rechtsordnung
Opfer von Jugendgewalt
Im Innenteil: 100 schlichtende Worte italienisch
Interview: Fast 20 Jahre TOA im Kommunalen Sozialdienst des Fachbereichs Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover
Jahre nach der Tat – ein Täter berichtet
Täter-Opfer-Ausgleich: Ein Beitrag zur Friedfertigkeit?
14. TOA-Forum in Münster
Entwicklung der Fallzuweisungen
TOA im „Haus des Jugendrechts"
Sammelband 2 – Restorative Circles
Seniorpartner in School (SiS e.V.)
Family Group Conferencing
U. v. m.
Programm: 14. TOA-Forum in Münster
Kein Stress im TOA
Sammelband Restorative Justice 3
Das Mediationsgesetz und der TOA
Täterarbeit „Häusliche Gewalt“ und
Täter-Opfer-Ausgleich
U. v. m.
Das war das 14. Forum in Münster
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Sammelband Restorative Justice 4: Gerechtigkeit (wieder)herstellen
TOA im Strafvollzug –Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
TOA nach Raubüberfall
Business-Feng-Shui ist viel zu wirkungsvoll, um es zu ignorieren
Restorative Justice – auch das Unübersetzbare braucht klare Begriffe
Dokumentarfilm: Beyond Punishment
Mediation im Planungs- und Baubereich
Scham, Wut und Maskulinität – Was passiert, wenn Scham in Gewalt umgewandelt wird?
Ein großes Team: Chancen und Herausforderungen
Diese Broschüre gibt in knapper Form einen tiefergehenden Einblick in Ablauf und Hintergründe des Täter-Opfer-Ausgleichs.
Din A6, 12 S., ca. 30 g
(Bild: DBH e. V.)
Mit unseren Boxen für Events und Aktionen erhalten Sie verschiedene Materialien, die Ihnen eine gute Grundlage für Ihre Veranstaltung, z.B. einen Tag der offenen Tür oder eine Aktion rund um die Auslage unseres Bodenplakats bieten.
Mit unseren Boxen für Events und Aktionen erhalten Sie verschiedene Materialien, die Ihnen eine gute Grundlage für Ihre Veranstaltung, z.B. einen Tag der offenen Tür oder eine Aktion rund um die Auslage unseres Bodenplakats bieten.
Mit unseren Boxen zur Information und Sichtbarkeit haben Sie die Möglichkeit, zum kleinen Preis in hoher Stückzahl Informationen zum Täter-Opfer-Ausgleich in öffentlichen Räumen wie Cafés, Bürgerzentren oder öffentlichen Einrichtungen auszulegen...
Plakat von Stefanie Schau
A1
(Bild: TOA-Servicebüro des DBH e. V.)
ca. 100 g
Plakat von Matthias Ramsch
A1
(Bild: TOA-Servicebüro des DBH e. V.)
ca. 100 g
Plakat von Tizian Bauer (mit Freifläche am unteren Rand für Adressaufkleber der TOA-Fachstelle)
A1
(Bild: TOA-Servicebüro des DBH e. V.)
ca. 100 g
Plakat von Jana Hackman
A1
(Bild: TOA-Servicebüro des DBH e. V.)
ca. 100 g
Mit unseren Boxen für Events und Aktionen erhalten Sie verschiedene Materialien, die Ihnen eine gute Grundlage für Ihre Veranstaltung, z.B. einen Tag der offenen Tür oder eine Aktion rund um die Auslage unseres Bodenplakats bieten.
T-Shirt in blau / rot / grün / pink mit weißem Aufdruck "#VISION2025" (Druckbreite Brustbereich: 30 cm)
verfügbar in den Größen S, M, L, XL
Auf dem Bild sehen Sie folgende Größen (v.l.n.r.): XL, S, L, S.
"Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug"
"Täter-Opfer-Ausgleich für die Erwachsenen von morgen"
"Erkenntnisse, Erfahrungen, Analysen - der TOA von außen betrachtet"
"Qualitätsanalyse: Betroffenenorientierung im TOA"
"Wie frei ist frei-willig? Betrachtungen über eine Grundvoraussetzung des TOA"
"Sackgassen und Irrwege für Restorative Justice"
"Fortschritt braucht Freiräume: TOA-Forum 2016"
"Heilende Wirkungen von Restorative Justice-Prozessen"
"'Verurteilen' - Debatte über das aktuelle Buch von Geoffroy de Lagasnerie"
"Restorative Justice und sexualisierte Gewalt - Vom Tabu zur Chance"
"Qualität setzt sich durch: Werte, Standards und Empfehlungen für die Praxis im TOA (Teil 1)"
"Qualität setzt sich durch: Werte, Standards und Empfehlungen auf dem Prüfstand der Praxis (Teil 2)"
"(Restorative) Justice in Krisenzeiten: Prävention, Krisenbearbeitung, Transformation"
"Wenn ein Gespräch unmöglich scheint... Mit restorativen Dialogen Brücken über tiefste Gräben bauen"
"Gerechtigkeit trotz Ungerechtigkeit? Restorative Justice und strukturelle Benachteiligung"
weißer, rechteckiger Aufkleber mit blauem Aufdruck: "Sie können mitbestimmen - Täter-Opfer-Ausgleich"
Größe: 210x105mm
(Bild: DBH e. V.)
ca. 15 g
Blauer Kugelschreiber mit weißem Aufdruck "Täter-Opfer-Ausgleich"
blaue Schrift
(Bild: DBH e. V.)
ca. 12g
Pastellfarbener Luftballon mit blauem Aufdruck "Täter-Opfer-Ausgleich - Sie können mitbestimmen"
aus Naturlatex
Format: 123 x 110 mm; 30cm Durchmesser
(Bild: DBH e. V.)
ca. 2 g
Hochwertige blaue Magnetfolie mit weißem Aufdruck "Täter-Opfer-Ausgleich - Sie können mitbestimmen"
Format: 120 x 50 mm
(Bild: DBH e. V.)
ca. 12g
Die Postkarte zeigt neben einer Begriffsklärung eine Wortwolke aus Schlagworten, die beschreiben, was hinter dem Begriff "Täter-Opfer-Ausgleich" steckt und welche Haltung und Prinzipien damit verbunden sind.
In gemeinsamer Herausgeberschaft mit der BAG TOA e. V. veröffentlicht das TOA-Servicebüro im DBH e. V. 2017 die 7. Auflage der TOA-Standards. Diese werden mitgetragen vom Arbeitskreis der Opferhilfen in Deutschland e.V.
runder Sticker mit Aufdruck "Sie können mitbestimmen - Täter-Opfer-Ausgleich"
Durchmesser: 9,5 cm, ca. 2g
Farben: weiß mit blauem Aufdruck | blau mit weißem Aufdruck
(Bild: DBH e. V.)
runder Sticker mit Aufdruck: Pictogramm "Täter-Opfer-Ausgleich"
Durchmesser: 9,5 cm, ca. 2g
Farbe: blau mit weißem Aufdruck
(Bild: DBH e. V.)
Keramiktasse weiß mit blauem Aufdruck "Täter-Opfer-Ausgleich - Sie können mitbestimmen"
Größe: 95mm Höhe, 80mm Durchmesser, ca. 300g
(Bild: DBH e. V.)
Die Bodenzeitung besteht aus einer hochwertigen, wetterfesten PVC- Frontlit-Plane hat die Maße 5m breit und 3 m hoch. Die Plane ist einseitig farbig bedruckt.
Diese Messewand (Höhe ca. 2,5, Breite 4 m) kann zu einem Unkostenbeitrag von 50,00€ + Versandkosten (ca. 90,00 € Hin- und Rücktransport) ausgeliehen werden. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen siehe PDF-Datei.