Happy Restorative Justice Week: Ausgewählte Veranstaltungstipps im Rahmen der #RJ-Week 2025

Bild: Zarya_maxim/stock.adobe.com


In Europa und den USA finden in dieser Woche rund um die #RJ-Week 2025 diverse Veranstaltungen statt. Das EFRJ hat dazu eine Übersicht erstellt:

Siehe: https://www.euforumrj.org/RJWeek.  

Wir möchten Sie dabei insbesondere auf zwei Kölner Kinoveranstaltungen, ein RJ-Symposium in Berlin und einen Online-Austausch zu Erfahrungen mit RJ in Großbritannien hinweisen:



smiley Erfahrungsaustausch für Interessierte: Damage and Repair: The Voices of Restorative Justice (20. November)
Onlineformat von Why me? 

"Why me?" präsentiert am 20. November 2025 ein englischsprachiges Webinar, in dem Menschen, die in Großbritannien Erfahrungen mit Restorative Justice gemacht haben, aus erster Hand diese berichten. Die kostenlose Online-Veranstaltung beleuchtet 20 Jahre RJ-Praxis aus unterschiedlichen Perspektiven von Akteur:innen, anhand ausgewählter mündlicher Überlieferungen, die ab sofort auch in der "British Library" archiviert werden. Wenn Sie den Berichten lauschen möchten, melden Sie sich an.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen: Select tickets – Damage and repair: The voices of Restorative Justice – MS Teams.
 

smiley Filmvorführung "I did not see you!" (18. November)
Odeon Kino Köln: 18:15
Dieser Dokumentarfilm begleitet mehrere Menschen in der Schweiz, die durch Restorative Justice eine trauma-sensible Auseinandersetzung erfahren und dabei Wiedergutmachung und Rechenschaftspflicht anstreben. Der Film wird in Französisch und Deutsch mit deutschen Untertiteln gezeigt und wird von einer Diskussion in deutscher Sprache durch Rehzi Malzahn begleitet.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Restorative Justice Filmreihe: I did not see you - Friedensbildungswerk Köln

smiley Filmvorführung „All Eure Gesichter” (23. November)
Odeon Kino Köln: 12:30

Dieser vielgelobte auf Deutsch übersetzte Film aus Frankreich begleitet drei Restorative Justice-Vermittler:innen bei ihrer Arbeit. Sie vermitteln restorative Treffen zwischen Opfern und Inhaftierten, unter anderem zwischen einer Frau und ihrem Bruder, der sie als Kind sexuell missbraucht hatte. Der Film verbindet bewegende Darbietungen französischer Schauspieler:innen mit einem gut ausgearbeiteten Drehbuch und wird von einer Diskussion auf Deutsch mit einer Expertin im Feld für Restorative Justice begleitet. 
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Restorative Justice Filmreihe: All Eure Gesichter - Friedensbildungswerk Köln

smiley Symposium (Opferhilfe/Freie Hilfe Berlin): Auf dem Weg zu Restorativen Begegnungen (24. November) 
Ort und Zeit anfragen: groos@operhilfe-berlin.de (Anmeldung erwünscht)
Freie Hilfe Berlin e.V. und Opferhilfe Berlin e.V. veranstalten ein Symposium zum Thema Restorative-Justice, um sich dem restorativen Umgang mit Konflikten anzunähern. Das Projekt RAUM, das dazu vorgestellt wird, schafft Räume, in denen Menschen, die von einer Straftat betroffen sind, und Personen, die wegen ähnlicher Delikte verurteilt wurden, sich begegnen, Verantwortung übernehmen und eine andere Form der Gerechtigkeit erleben können. Während des Symposiums werden die Organisator:innen allgemeine Einblicke in die Restorative Justice geben, das RAUM-Projekt und bewährte Verfahren vorstellen, Fragen beantworten und Perspektiven diskutieren. Die Veranstaltung steht den Netzwerken beider Organisationen und allen offen, die sich für restorative Ansätze interessieren. 
 

 

         

Mitglied im:

European Forum for Restorative Justice Bundesverband Meditation

 

 

Scroll to Top