"Europäische Entwicklungen nutzen – Vom internationalen politischen Veränderungswillen zur gesellschaftlichen Realität und zurück."
	- Prolog
 
	- Thema:
	
		- Laura Hein "Fruchtbare Wechselwirkungen zwischen nationaler und internationaler politischer Ebene: RJ-Entwicklungen in Europa und die Arbeit des EFRJ"
 
		- Michael Kilchling "Für ein Recht auf Restorative Justice: Unterstützung durch den Europarat"
 
		- Maia Chochua "Ein neues Kapitel für die Justiz"
 
		- Jo Tein "Die Empfehlungen des Europarats zur Restorative Justice und das ResOG in Schleswig-Holstein – Definition und Vereinheitlichung von Wiedergutmachungsdiensten auf Landesebene"
 
		- Franz Bergschneider "Täter-Opfer-Ausgleich aus der Haft heraus: Bericht über ein Projekt des Justizministeriums NRW in Zusammenarbeit mit dem freien Träger Die Brücke Dortmund e.V."
 
		- Lothar Stock "Community Organizing – Eine Perspektive für sozialarbeiterisches Handeln im Rahmen von Restorative Justice?"
 
	
	 
	- Internationales:
	
		- Paul Gavin "Irland macht rasante Fortschritte"
 
	
	 
	- Gesetzgebung & Rechtsprechung:
	
		- Johannes Kaspar und Isabel Kratzer-Ceylan "TOA in Venedig – entspricht die Lage in Deutschland den Standards des Europarats?"
 
	
	 
	- Wir stellen vor:
	
	
 
	- In eigener Sache:
	
		- Restorative Justice-Fachtag 2022: Von Chancen und Grenzen einer Restorative Justice bei sexualisierter Gewalt
 
		- 24. DBH-Bundestagung: Bewährungs- und Straffälligenhilfe in Zeiten von Populismus
 
	
	 
	- Film:
	
	
 
	- Buch:
	
		- "Restorative justice from a children’s rights perspective" (von Annemieke Wolthuis und Tim Chapman)
 
	
	 
	- Einzelbeiträge:
	
		- Theresa M. Bullmann "Restorative Justice im Krieg: Was tun?"
 
		- Merit Adamietz "Organisationen des Täter-Opfer-Ausgleichs in ihrem organisationalen Feld: Interviews mit TOA-Fachstellen und Staatsanwaltschaften in Deutschland zum TOA"
 
		- Lutz Netzig "Alternative Zugänge zum Täter-Opfer-Ausgleich: Konfliktklärung nach gewalttätigen Eskalationen im (Amateur-)Fußball - Ein Projekt der Waage Hannover"
 
		- Ines Breitsameter "Postkolonialismus, Criminal-Justice-Systeme und das Potenzial von Restorative Justice"
 
	
	 
	- Extra
	
		- Stefan in der Beeck "Dies ist der Versuch, ein Geheimnis zu lichten"
 
	
	 
DIN A4, 60 S., ca. 190 g
Die Preisangabe beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Lieferzeit und Versandkosten (siehe AGB)