"Die Stärke von Restorative Justice: Erkennen. Erforschen. Nutzen."
	- Prolog
 
	- Thema: 
	
		- Jan Schriever "Der Täter-Opfer-Ausgleich im Erwachsenenbereich in Sachsen – Erkenntnisse einer Evaluierungsstudie"
 
		- Markus Meserth "Legalbewährung jugendlicher Straftäter:innen nach einem Täter-Opfer-Ausgleich – Kriminologische Entwicklungen und Anforderungen an die empirische Forschung"
 
		- Ana M. Nascimento, Joana Andrade & Andreia de Castro Rodrigues "Psychologische Auswirkungen von Restorative Justice-Verfahren auf Opfer von Straftaten – Kurzdarstellung der Ergebnisse einer systematischen Zusammenfassung"
 
		- John Braithwaite "Den Kreis erweitern – Wie man mächtige Akteur:innen zur Rechenschaft zieht"
		(Interview Theresa M. Bullmann)  
		- Femke Wijdekop "Restorative Justice als Mittel zur Stärkung der Rechte der Natur"
 
		- Heather L. Scheuerman und Shelley Keith "Der restorative Prozess und die Macht – Eine Untersuchung geschlechtsbezogener interpersoneller Dynamiken bei restorativen Konferenzen"
 
		- Carl Stauffer "Restorative Justice–Eine Bewegung in Entstehung"
 
	
	 
	- Internationales:
	
		- Nikolai Anstatt "Ubuntu und Restorative Justice – Südafrikas neuer Weg im Umgang mit Jugendkriminalität"
 
	
	 
	- Gesetzgebung & Rechtsprechung:
	
		- Johannes Kaspar und Isabel Kratzer-Ceylan "Was macht den TOA zum TOA? Zu den Anforderungen an den „kommunikativen Prozess“ in der Rechtsprechung des BGH"
 
	
	 
	- In eigener Sache:
	
		- 18. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich & Restorative Justice „Miteinander in Verbindung treten: Gemeinsam für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und sozialen Frieden"
 
	
	 
	- Wir stellen vor:
	
		- Frauke Petzold und Dr. Lutz Netzig
 
	
	 
	- Kultur: 
	
		- Buch: "Restorative Justice – Eine radikale Vision“ (von Rehzi Malzahn)
 
		- Buch: „Restorative Justice –Heilung, Transformation und Sozialer Frieden“ (von Otmar Hagemann)
 
		- Film: „All your faces“ (von Jeanne Herry)
 
	
	 
	- Einzelbeiträge:
	
		- Judith Kohler "Miteinander Orte schaffen, an denen wir uns wohl und sicher fühlen. Wie uns die Restorativen Praktiken dabei unterstützen können – und was Schulen damit zu tun haben"
 
		- Gema Verona "Restorative Wanderungen – Eine Reise durch Raum und Zeit"
 
	
	 
	- Extra:
	
		- Lukas Pieplow "Nachruf auf Richterin Dr. Ruth Herz"
 
		- Hilke Kenkel-Schwartz und Dorothee Wahner "Quo vadis Bundesarbeitsgemeinschaft TOA?"
 
		- BAG TOA "Aufruf an alle Mediator:innen in Strafverfahren"
		  
	
	 
DIN A4, 60 S., ca. 190 g
Die Preisangabe beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Lieferzeit und Versandkosten (siehe AGB)