TOA Magazin 2025 Heft 1


Thema: Recht und Rechtswirklichkeit – Teil 2 (Neue) Implikationen des MediationsG und des SGB VIII für die Mediation in Strafsachen?

  • Prolog
  • Thema:
    • Peter Röthemeyer: TOA: Anwendbarkeit des Mediationsgesetzes und Auswirkungen auf die Praxis 
    • Anusheh Rafi: Täter-Opfer-Ausgleich und das Mediationsgesetz – ein kompliziertes Verhältnis?
    • Ulrich Weinhold: "Freiwillig. Finanziert. Opferorientiert? Gedanken zur TOA-Durchführung mit jugendlichen Beteiligten unter Berücksichtigung des Mediationsgesetzes"
    • Thomas Trenczek: "TOA-Mediation im Jugendbereich – Gleichzeitig ein kritischer Zwischenruf zum  Beitrag „TOA – Mediation in Strafverfahren und das Verhältnis zum Sozialgesetzbuch (SGB) – Achtes Buch (VIII)“  "
    • Susanne Zinke: "Kurze Erwiderung auf den Replik-Beitrag von Herrn Professor Trenczek"  
    • Dirk Lampe: "Konfliktbearbeitung im Jugendrecht. Der Täter-Opfer-Ausgleich und die Jugendhilfe (im Strafverfahren) nach Reformen im JGG und SGB VIII – Potentiale, Möglichkeiten und Herausforderungen"
  • Internationales
    • Bernd Glaeser: "Opfer-Täter-Dialog – Österreich erprobt Restorative Justice über die Diversion hinaus" 
  • Gesetzgebung & Rechtsprechung:
    • Johannes Kaspar und Isabel Kratzer-Ceylan: "Die Reform des Arbeitsentgelts für Strafgefangene – eine Chance für den Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug?"
  • Tagungsberichte:
    • Weiterbildung in Leuven: Restorative Justice im Gefängnis (von Daniela Hirt) 
  • Kultur: 
    • Buch: Hendrik Mostert/Dana Hoffmann: „Conflict Culture Playbook. Wie Du Konflikten einen Raum gibst, sie konstruktiv klärst und Beziehungen stärkst" (von Christoph Willms)
    • Buch: Bettina Amrhein, Benjamin Badstieber, Constanze Weber: „Konflikten in Schule und Unterricht begegnen: Neue Lösungen im Umgang mit belastendem Verhalten“ (von Judith Kohler)
    • Buch: Christian Bernhard: „Der Täter-Opfer-Ausgleich bei häuslicher Gewalt. Eine Untersuchung durchgeführter Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Hamburg“ (von Christoph Willms)
  • Einzelbeiträge:
    • Friederike Funk: "Was nehmen Opfer als gerecht wahr? Sozialpsychologische Erkenntnisse über Strafedürfnisse, gerechtigkeitsbezogene Zufriedenheit und Empowerment" 
    • Yvonne Morick: "Online-Mediation im Täter-Opfer-Ausgleich – Erkenntnisse aus einem Projekt der BGBW"
  • Wir stellen vor:​
    • ​​Andrea Păroşanu – Leiterin des TOA-Servicebüros (Interview)
  • Extra
    • Nachruf auf Prof. Dr. Dieter Rössner (von Wolfram Schädler)
  • Hinweis
    • TOA-Statistik: Ihre Fälle zählen!
  • Impressum & Information
     

​DIN A4, 56 S., ca. 179 g

Die Preisangabe beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Lieferzeit und Versandkosten (AGB).

Best.-Nr.: 
4013
Preis: 
10,00€

 

         

Mitglied im:

European Forum for Restorative Justice Bundesverband Meditation

 

 

Scroll to Top