Stand: 31.05.2023 (in Arbeit)
Tagungsort: Universität Mannheim (Ostflügel), L 9, 7 - 68161 Mannheim
Tag 1, Mittwoch, 20.09.2023 |
|
|
Tag 2, Donnerstag, 21.09.2023 |
|
|
Tag 3, Freitag, 22.09.2023 |
|
Zeit |
Programmpunkt |
|
Zeit |
Programmpunkt |
|
Zeit |
Programmpunkt |
10:00 |
BAG TOA Mitgliederversammlung |
|
09:00 |
Einführung ins Tagesprogramm |
|
09:00 |
Einführung |
14:00 |
Tagungsbeginn |
|
09:15 |
Plenarvortrag: |
|
09:15 |
Ergebnisse, Thesen, Vorschläge aus den AG |
Grußworte u. a. von |
Dr. Federico Gonzalez Barrera "RE-JUSTICE European project: A training for judges and public prosecutors" |
10:30 | Pause | ||||
Dr. Marco Buschmann, BMJ [Videobotschaft]
|
10:30 | Pause | 11:00 |
Plenarvortrag:
Dr. Ansgar Klein [Titel folgt] |
|||
|
Kirstin Drenkhahn, DBH-Fachverband e. V.
|
|
11:00 | Arbeitsgruppen |
|
12:15 | Ausblick/Diskussion/Tagungsabschluss |
Christian Ricken, BGBW |
1 |
"Beziehungs- und Gemeinschaftsaufbau durch Restorative Praktiken an Schulen"
|
12:30 | Tagungsende | |||
14:45 |
Plenarvortrag: |
|
2 |
"Restorative Justice, Mediation und TOA - Begriffsklärungen und rechtliche/fachliche Standards"
|
|
||
|
Prof. Dr. Thomas Weigend [Titel folgt] |
|
3 |
|
|
||
16:00 |
Pause |
|
4 |
"Stalking und Mediation in Strafsachen"
|
|
||
16:30 | Plenarimpulsvorträge: | 5 |
|
||||
Dr. Wolfram Schädler "Einen Moment innehalten? Defizite und Perspektiven im Umgang der Strafverfolgungsbehörden mit dem Opfer"
|
6 |
"Landesrechtliche Standardisierung des TOA/der Wiedergutmachungsdienste im strafrechtlichen Kontext"
|
|||||
GStA Horst Bien "TOA und staatsanwaltschaftliche Praxis: Förderliche Strukturen und Kooperationen"
|
|
7 |
"Gemeindenahe Konfliktschlichtung am Beispiel des TOA Bremen e. V." |
|
|
|
|
Christoph Willms & Prof. Dr. Frieder Dünkel "Restorative Justice in Deutschland: Ausgangslage und kriminalpolitischer Handlungsbedarf"
|
8 | "TOA in der amtsrichterlichen Praxis" | |||||
Diskussion |
|
12:30 |
Mittagspause |
|
|
|
|
17:45 |
Ablauf der weiteren Tagung |
|
14:00 |
Arbeitsgruppen |
|
|
|
18:00 |
Sektempfang |
|
9 |
"Neue Handlungsstrategien zur weiteren Etablierung des TOA"
|
|
|
|
19:15 |
Stadtrundführungen |
|
10 |
"Diversionsangebot zum Dialog zwischen jungen Menschen und der Polizei"
|
|
|
|
20:30 |
Ende Tag 1 |
|
11 |
"Mediation in Strafsachen und das Zeugnisverweigerungsrecht"
|
|
|
|
|
|
12 |
"Betroffenenorientiertes Arbeiten im Strafvollzug (BoAS)"
|
|
|
|
|
|
13 |
Täter-Opfer-Ausgleich als Kriminalprävention"
|
|
|
|
||
|
|
|
14 |
"Qualitätsprüfung und -sicherung des fachgerechten TOA"
|
|
|
|
|
15 | "Wiedergutmachungs-konferenzen im Kontext gesellschaftlicher Konflikte" |
|
|
|
||
|
|
|
15:30 | Pause |
|
|
|
|
16:00 | Plenarvortrag : |
|
|
|
||
|
|
|
Dr. Irmtraud Kauschat "Brücken bauen - mit Gewaltfreier Kommunikation gesellschaftliche Veränderung bewirken" |
|
|
|
|
|
17:15 | Ablauf der weiteren Tagung |
|
|
|||
|
|
|
17:30 | Ende Tag 2 |
|
|
|
|
|
|
19:30 | TOA-Fest |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|