Am 28. Januar 2020 veranstalten die Rheinische Post, das Landgericht Mönchengladbach und der Anwaltverein einen kostenlosen RP-Informationsabend zum Opferschutz
In der aktuellen Sendung des arte-Fernsehformats "VoxPop" geht es in der zweiten Reportage um eine kurzweilige, wenn auch nur bedingt differenzierte Auseinandersetzung mit...
Vom 4. bis zum 5. Juni 2020 veranstaltet das TOA-Servicebüro des DBH e. V. ein zweitägiges Seminar mit Annett Zupke zum Thema "Restorative Justice-Praktiken: Kreisverfahren" in...
Der seit 1991 vom TOA-Servicebüro angebotene, berufsbegleitende Ausbildungsgang „Mediation in Strafsachen“ kommt 2020/2021 erstmals nach Köln. Die Ausbildung besteht aus fünf...
Am 3. Oktober 2018 nahm der Europarat die Empfehlung des Ministerkomitees des Europarates „CM/Rec(2018)8 über Restorative Justice in Strafsachen“ an. Auf dieser Grundlage...
Die bundesweite TOA-Statistik hat sich weiterentwickelt. Mit den jährlichen Software-Updates wurden die Anforderungen an die Datenschutzbestimmungen aktualisiert sowie
Der Termin für das 18. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich steht fest: im Rahmen der International Restorative Justice Week wird die dreitägige Großveranstaltung vom 17. bis 19....
Schöne Festtage, einen guten Jahreswechsel sowie viel Glück und Erfolg wünscht Ihnen das TOA-Servicebüroteam! Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns...
Diese Ausgabe des TOA-Magazins trägt den großen Aufhänger „Qualität setzt sich durch“. Doch was bedeutet dieser Satz eigentlich, was ist mit Qualität gemeint? Aus dem Lateinischen...