Nach über 14 Jahren im TOA-Servicebüro verabschieden wir uns von unserer Kollegin Evi Fahl. Ob für die Ausbildung „Mediation in Strafsachen“, für die Seminar- und...
Die neue Ausgabe des Kriminologischen Journals (KrimJ) 3/2020 ist erschienen. Die Publikation enthält u. a. einen Beitrag von Christoph Willms, in dem er die Frage aufwirft,...
Am 2. November 2020 organisiert der Schleswig-Holsteinische Verband für soziale Strafrechtspflege; Straffälligen- und Opferhilfe e. V. eine kostenlose Online-Veranstaltung zum...
Die Auswertung der bundesweiten Täter-Opfer-Ausgleich-Statistik für die Jahrgänge 2017 und 2018 wurde nun vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf dessen...
Anlässlich des 17. TOA-Forums 2018 in Berlin hat Gerd Delattre (Tatausgleich und Konsens e. V.) einen Plenarvortrag zum Thema: "Dasselbe sehen, etwas anderes denken...: Von der...
Der DBH Fachverband hat das kriminalrechtliche Sanktionssystem in Deutschland übersichtlich visualisiert. Neben der Grafikdatei stehen zwei weitere Dateien im pdf-Format zur...
Das Berliner Institut für Restorative Praktiken hat einen 8-Wochen Onlinekurs "GFK-Mediation - Konflikte beherzt in stärkere Verbindungen wandeln" ausgeschrieben: 8-Wochenkurs:...
Dieses Jahr findet die BAG-S Bundestagung vom 17. bis zum 18. November 2020 als virtuelle Veranstaltung statt. Das Thema: "Drogenpolitik - Einfallstor in die Straffälligkeit?": "...
Im Zeitraum vom 3. bis zum 21. August 2020 hat die Geschäftsstelle des TOA-Servicebüros Sommerpause. Ab dem 24. August 2020 erreichen Sie uns wieder wie gewohnt via Telefon und E-...