"Strafe soll Schuld und Unrecht sühnen, den Täter bessern. Hohe Rückfallquoten stellen aber das System von Strafjustiz und Strafvollzug in Frage. Groß ist deshalb das Interesse an...
Vor wenigen Monaten ist das neue Lehrbuch "Delinquenz und Soziale Arbeit: Prävention, Beratung, Resozialisierung" (2020, 268 S.) von den beiden Herausgebern Daniel...
Das Berliner Institut für Restorative Praktiken hat zwei neue Online-Seminarangebote für "GFK-Mediation - Konflikte beherzt in stärkere Verbindungen wandeln" ausgeschrieben:
Nora Susanne Kleinschmidt, Studentin der Hochschule Coburg, führt im Rahmen ihres Studiums eine Online-Umfrage zum Thema „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ durch und ruft...
Im Zeitraum vom 29. Juni bis zum 3. Juli 2020 ist das TOA-Servicebüro aufgrund eines Telefonanlagenwechsels nicht erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir danken...
Den diesjährigen internationalen Tag der Mediation (18. Juni 2020) haben sich viele Vermittlungsstellen und Fachverbände gewiss anders vorgestellt. Einige ursprünglich geplante...
Save the date: Am 10. Februar 2021 veranstaltet die DVJJ ein eintägiges Seminar zum Thema "Restorative Justice mit Jugendlichen – Täter-Opfer-Ausgleich im JGG" in Hannover. Die...
Seit unserer letzten Aktuelles-Meldung zu "RJ und COVID-19" am 6. Mai 2020 wurden neue Onlinebeiträge zum Thema verfasst, kostenlose Webinare geplant und Veranstaltungen ins...
"Kriminalpolitik gestalten. Inhaftierung vermeiden. Alternativen fördern."
Mit dem diesjährigen Jahresbericht möchte Ihnen der DBH-Fachverband wieder einen Überblick über...