- Thema:
	
		-  Berichte aus den Bundesländern: 
		
			- Schleswig-Holstein
- Mecklenburg-Vorpommern
- Hamburg
- Niedersachsen
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Sachsen-Anhalt
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen 
- Sachsen 
- Thüringen
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Saarland 
- Rheinland Pfalz
 
- Weitere Einordnung und Perspektiven:
		
			- Martin Albert und Julia Wege „Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit – Wirtschaftliche Dynamiken in einem komplexen Berufsfeld"
- Johannes Stehr „Warum es sinnvoll und notwendig ist, aus einer Alltagsperspektive für eine Wiedervergesellschaftung von Konflikten zu plädieren"
- Rüdiger Hausmann „Selbstständig aktiv werden – wie überzeuge ich mit meinem Mediationsangebot?"
 
 
- Gesetzgebung & Rechtsprechung:
	
		- Johannes Kaspar und Isabel Kratzer-Ceylan „Täter-Opfer-Ausgleich bei Sexualdelinquenz (BGH, Urteil vom 4.Januar 2024 –5StR540/23)"
 
- Wir stellen vor:
	
		- EFRJ Preisträger-Projekt: „Encounter of the Encounters“ (Interview Theresa M. Bullmann)
 
- Kultur: 
	
		- Buchrezension: Michael J. Coyle & David Scott (2023) „The Routledge International Handbook of Penal Abolition" 
 
- Einzelbeiträge:
	
		- Catherine S. Kimbrell, David B. Wilson und Ajima Olaghere „Zur Wirksamkeit von Restorative Justice Verfahren für Jugendliche – Zusammenfassung einer systematischen Überprüfung inklusive Meta-Analyse"
- Johanna Plückhahn „Täter-Opfer-Ausgleich als Institution im Haus des Jugendrechts"
 
- Tagungsberichte:
	
		- Theresa M. Bullmann „12.Internationale Tagung des European Forum for Restorative Justice in Tallinn"
- Lorenn Walker „Justiz-Innovationsgipfel auf Hawaii der „Hawai’i Friends of Restorative Justice“ 
 
- Extra:
	
		- Kampagne 2024: Wir feiern 30 Jahre § 46a StGB
 
DIN A4, 64 S., ca. 200 g
Einzelheft: 10 Euro.
Die Preisangabe beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Lieferzeit und Versandkosten (AGB).