Seit unserer letzten Aktuelles-Meldung zu "RJ und COVID-19" am 6. Mai 2020 wurden neue Onlinebeiträge zum Thema verfasst, kostenlose Webinare geplant und Veranstaltungen ins...
"Kriminalpolitik gestalten. Inhaftierung vermeiden. Alternativen fördern."
Mit dem diesjährigen Jahresbericht möchte Ihnen der DBH-Fachverband wieder einen Überblick über...
Der Verband Mediation zeigt zum Tag der Mediation in der Schweiz am Donnerstag, 18. Juni 2020 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr per moderiertem Online-Meeting virtuelle Lösungen auf,...
Das TOA-Magazin 2/19 wollte mit dem Thema „Qualität setzt sich durch“ auf den Qualitätsrahmen für den Täter-Opfer-Ausgleich im deutschen Kontext, ebenso wie auf die Empfehlungen,...
Im Rahmen der #VISION2025 plant das TOA-Servicebüro des DBH e. V. jährlich Kampagnen, an denen sich die TOA-Fachstellen beteiligen können. Die Idee: Wir liefern ein Konzept, Sie...
Anlässlich der Neuerscheinung des Buches "Mehr Dialog wagen!" lädt inmedio zum ersten virtuellen "inmedio-Kaminabend" ein, und zwar am Mittwoch, 10. Juni um 18:00 Uhr über zoom....
Das TOA-Servicebüro des DBH e. V. ist Mitglied im European Forum for Restorative Justice (EFRJ). Wir freuen uns daher, Sie im Zuge unserer "Aktuelles-Beiträge" immer wieder auf...
Der DBH Fachverband hat zahlreiche alte Ausgaben der Reihe DBH-Materialien aus den Jahren 1990 bis 1999 digitalisiert und auf der DBH-Website kostenfrei zur Verfügung gestellt....
News vom Berliner Institut für Restorative Praktiken: Vom 05. bis zum 07. Juni 2020 findet wieder ein Online-Seminar zur "GFK-Mediation - Konflikte beherzt in stärkere Verbindung...