Das Friedensbildungswerk Köln veranstaltet am Abend des 25. Februars 2021 eine Onlineeinführung in die Restorative Justice:
«Restorative Justice» – ein Begriff, der nur schwer...
Wir möchten Sie auf die folgende Neuveröffentlichung des Kommunal- und Schul-Verlags Wiesbaden von Jörg Bialon (Hrsg., 2020) zum "Opferschutz" aufmerksam machen: "Zahlreiche...
In der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift des DBH Fachverbands Bewährungshilfe, wird das Thema „Restorative Justice“ als Schwerpunkt behandelt.
Das Schwerpunktheft knüpft an...
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift für soziale Strafrechtspflege Nr. 53 liegt der Fokus auf: "Restorative Justice. Perspektiven aus Theorie und Praxis". Das Heft beinhaltet...
Vom 24. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 ist das TOA-Servicebüro des DBH e. V. nicht besetzt. Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr wieder in voller Besetzung loslegen zu...
In der Neue[n] Kriminologische[n] Schriftreihe der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) ist Band 118 erschienen und steht auf der Website der KrimG kostenlos zum Download...
Wir möchten Sie auf die folgende Stellenausschreibung des Konfliktschlichtung e. V. aufmerksam machen: "Zum 01. März 2021 stellen wir ein Mitarbeiter*in unbefristet in Vollzeit...
Wir möchten Sie auf die folgende Stellenausschreibung der Volkshochschule Emden e. V. aufmerksam machen: "Die Volkshochschule Emden e.V. sucht für das Mediationsbüro zum...
Aufruf der Deutschen Stiftung Mediation zur Teilnahme an der aktuellen Umfrage des RIK | Institut für Konfliktforschung und präventive Beratung an der Rheinischen Fachhochschule...